Let's celebrate
10 Years
eiswald-sport
2015 - 2025
The Story
Seit 2015 sind wir auf den Verkauf von hochwertigem und individuellem
Zubehör für Islandpferde spezialisiert.
Trensen, Halfter, Zügel, Sattelgurte und Vieles mehr, aus hochwertigem Zaumleder,
teilweise besetzt mit Highlights aus der Schmuckbranche, farbigen Inlays usw.
Seit 2021 haben wir aber auch einige exklusive Accessoires und Bekleidung für den Reiter im Sortiment.
Unsere Produkte sind dabei, nicht nur schön fürs Auge sondern auch gut durchdacht
und nach den neuesten Erkenntnissen und Studien der Pferde-Anatomie und dem Reitsport entworfen.
Ein Beispiel dafür ist unser Spitzenmodel,
die eiswald-sport
Trense "Fit to Compete"
est. 2017
eine anatomisch gepolsterte Trense in einem Stück, der Genickriemen des Reithalfters verläuft bei dieser Trense durch das gepolsterte Genickteil des Kopfstückes.
Reithalfter und Stirnriemen sind bei allen unseren Trensen frei wählbar und jederzeit austauschbar.
"Viking Collection"
est. 2020
Unsere Spezialität, Stirnriemen
est. 2015
Warum es wichtig ist dass der Stirnriemen in ausreichender Länge
gewählt wird!
Stirnriemen gibt es in fast unendlich vielen Formen und Farben, hauptsächlich ist er nur Zierde.
Entscheidet man sich, die Trense mit einem Stirnriemen zu bestücken, sollte dieser
aber unbedingt passen und darf das Pferd nicht stören!
Was leider sehr häufig der Fall ist, ist daß der Stirnriemen zu kurz ist.
Ein zu kurzer Stirnriemen zieht das Genickstück oder die gesamte Trense an die empfindlichen Pferdeohren
und somit an die Ohrspeicheldrüse heran,
drückt dann eventuell sogar auf das Kiefergelenk.
Manche Pferde verlieren dadurch an Rittigkeit und Durchlässigkeit, schlagen mit dem Kopf usw.
Die korrekte Länge, ist gegeben, wenn hinter dem Ohr mindestens eine Fingerbreite Platz ist.
Besser einen etwas zu langen, als einen zu kurzen Stirniemen wählen unabhängig bei
welcher Trense.
"Iceland Future" Trense
est. 2020
"Vegvisir Collection"
est. 2019
"Black Pearl" Gebiss
est. 2019
Sattelgurt "Fit to Compete"
est. 2018
Unser "Fit to Compete" PRO Sattelgurt,
wurde speziell an die hohen Ansprüche im Islandpferdesport angepasst.
Beschreibung:
- Maximale Ellenbogenfreiheit, durch schmale und elastische Seitenpartie
- Breitere Brustplatte die sich zur Vorhand verjüngt
- Optimale Polsterung und Druckverteilung, Unterseite komplett aus Nappa-Softleder
- Unelastische Schnallenaufhängung zur Vermeidung von zu festem Gurten
- Verschnallung grosszügig mit Leder unterlegt
Warum einen FTC-Sattelgurt wählen?
Ein zu schmaler und nicht ausreichend gepolsterter Sattelgurt übt immensen Druck auf das empfindliche Brustbein des Pferdes aus, dies kann zu
punktuellem Auftreten von Druck- und/ oder Scheuerstellen führen.
Ebenso wird durch einen unpassenden Sattelgurt, der tiefe Brustmuskel sowohl in der Kontraktion als auch in der Dehnung behindert.
Das Pferd läuft verspannt und fest im Rücken, im schlimmsten Fall kann es sogar zu Behinderungen bei der Atmung kommen.
Ein weiteres Problem ist dass ca. 75 % der Islandpferde mit einem zu kurzen Sattelgurt ausgestattet sind.
Ein zu kurzer Sattelgurt behindert das Pferd immer im Ellenbogenbereich und klemmt dort gerne Hautfalten ein.
Ein Gurt mit passender Länge geht auf beiden Seiten komplett um den Ellenbogen rum und endet,
im festgegurteten Zustand ca. 5-10 cm unter dem Sattelblatt.